Phishing gefährdet Rechtsanwaltskanzleien.
Anwaltskanzleien und Notariate werden immer häufiger die Zielscheibe von Cyberangriffen. Hacker kennen das Potential sensibler Daten und Informationen Ihrer Mandanten. Zudem kann ein Angriff Sie jeden Moment handlungsunfähig machen, mit verheerenden Auswirkungen. Phishing E-Mails sind in diesem Zusammenhang der häufigste Angriffsvektor, welchen Hacker nutzen. Durch Links, Dateianhänge oder konkrete Handlungsanweisungen eines “Fake-Mandanten” dringen die Angreifer in Ihr System.
Anwaltskanzleien und Notariate können nur geschützt werden, wenn Phishing-Emails erkannt werden.
Was tun?
Das Training aller Mitarbeiter ist die Grundlage, um den Umgang mit einem Angriff zu erlernen. Der Mensch muss durch Selbstwahrnehmung geschult und die Handlungsabläufe optimiert werden.
- Wie können Phishing-Emails erkannt werden?
- Können Mitarbeiter auch komplexere Phishing-Emails identifzieren?
- Wie wird mit einem Phishing-Vorfall umgegangen?
- Exisiert ein Handlungsprozess?
- Welches Angriffspotential besteht durch den Umgang mit Phishing-Emails?
Was wir bieten?
Der Zusammenschluss von Cybersecurity- Spezialisten der HanseSecure und dem Cybercrime- Experten und Fachanwalt für IT-Recht Dr. Maisch, ermöglicht eine auf Rechtsanwaltskanzleien und Notariate zugeschnittene Angriffs- Simulation.
Das “Anwalt & Hacker: Starterpaket” bietet eine Grundsicherung vor häufig gewählten Angriffen. Zunächst geht es zentral um die Sensibilisierung der Mitarbeiter und Optimierung von Handlungsabläufen. Ziel ist es, das IT- Sicherheitsniveau und die Mitarbeiter- Awareness zu testen und zu verbessern.
Dies geschieht mit Hilfe von:
Detailierter Inhalt:
- Phishing Awareness Kampagne
- Passwortleak-Check
- Compliance-Check
- Online-Awareness-Schulung
Wie hoch sind die Kosten?
- Phishing Awareness Kampagne: 1.500 EUR
- Passwortleak-Check: 100 EUR
- Compliance-Check 1.000 EUR
- Online Awareness-Schulung 850 EUR
3.360 EUR netto zzgl. Umsatzsteuer
1.990 EUR netto zzgl. Umsatzsteuer