Redteaming

> WAS IST DAS <

Redteaming nutzt die aktuellsten und aktiv genutzten Methoden aus dem Bereich Cybercrime, Cyperspionage und Cyberwar. Es werden perfide Angriffsvektoren und Verschleierungstechniken genutzt, um das Unternehmen bzw. Netzwerk des Auftraggebers zu kompromittieren. Anders als bei Penetrationstets ist nicht das Aufspüren von Schwachstellen zentral,  sondern im Fokus liegt die aktive Herausforderung des Security-Teams des Auftraggebers (Blueteam). Das sogenannte Blueteam ist somit in der Rolle des ‚Fängers‘ und soll bewusst das Eindringen und die Manipulationen (des Redteams) im Netzwerk aufspüren bzw. entsprechend reagieren.
Nach dem Abschluss des Assessments werden die erkannten Schwachstellen und deren Gegenmaßnahmen dargelegt und dem Blueteam aufgezeigt, wie und wann die Aktionen des Redteams hätten detektiert und verhindert werden können.
Redteaming Assessments mit professionellen Sparing Partnern wie der HanseSecure bilden die optimale Möglichkeit das eigene Blueteam zu überprüfen und anhand eines spannenden Wettkampfes ein realitätsnahes Training zu ermöglichen.

> WARUM <

Das Hauptziel eines Redteamings ist das Trainieren bzw. Optimieren des Blueteams (Security-Team Auftraggeber). HanseSecure bildet mit dem Schwerpunkt auf Offensive Security einen spezialisierten und erfahrenden Partner für Unternehmen. HanseSecure wurde 2018 unter die Top 21 Redteaming Quellen der Welt gezählt.