Die 10-Punkte-Checkliste-So entlarvst du falsche Security-Anbieter

30. Oktober 2025

Checkliste bezugnehmend auf Blogbeitrag Zu viel Cyber, zu wenig Security!

  1. Keine CVEs
    → Hat der Anbieter jemals eigene Schwachstellen (CVE-Einträge) veröffentlicht?
  2. Keine Open-Source-Tools
    → Gibt es Projekte oder Scripte auf GitHub/GitLab? Oder nur Marketingfolien?
  3. Oberflächliche Inhalte
    → Sind Blog/Podcasts nur Buzzword-Bingo (KI, Zero Trust, Cloud) – ohne technische Tiefe?
  4. Keine Konferenz-Vorträge
    → War der Anbieter jemals als Speaker bei OffensiveCon, BlackHat, Troopers, DEF CON, ruhrsec etc. (gekaufte Slots ungültig)?
  5. Nur LinkedIn-Marketing
    → Gibt es echte Diskussionen in der Community (X, Mastodon, Slack, Discord) oder nur Selbstdarstellung?
  6. Unklare Zertifizierungen
    → Hat das Team OSCP, OSCE, GIAC, CISSP, CISM? Oder nur „Partner-Logos“ von Herstellern?
  7. Keine Referenzen mit Substanz
    → Liefert der Anbieter nachvollziehbare Case Studies, Whitepaper oder anonymisierte Projektberichte?
  8. Übertreibung bei KI
    → Verkauft er „AI-Cyber-Protection“ ohne konkret zu erklären, wie ML/Automatisierung in der Praxis eingesetzt wird?
  9. Keine Community-Beiträge
    → Mitarbeit an OWASP, MITRE ATT&CK, ENISA, Open-Source-Projekten? Fehlanzeige?
  10. Alles können, nichts beweisen
    → Behauptet der Anbieter, „alles“ im Bereich Security zu können – aber liefert keinen einzigen öffentlich überprüfbaren Nachweis?

Quick-Checks & Vorgehen bei Verdacht

  • Fordere konkret: CVE-IDs, GitHub-Links, 2 technische Whitepaper, 1 anonymisierte Case Study, PenTest-Summary, Audit-Summaries.
  • Vereinbare eine Live-Demo mit technischen Fragen (nicht nur Sales).
  • Bitte um ein kurzes PoC-Engagement mit klarem Scope vor Vertragsunterschrift.
  • VerifiziereZertifikate/Audits direkt beim Issuer.
  • Setze SLA-Penalties, Audit-Rights und Exit-Klauseln vertraglich fest.

Ähnliche Beiträge

Die besten Sicherheitsmaßnahmen sind nutzlos, wenn schwache Zugangsdaten gewählt werden. Damit stellen sich zwei wesentliche Fragen, welche ich nachfolgend erläutern [...]

26. Juni 2017

WordPress ist nach wie vor, gerade bei Neulingen, das Mittel zur Wahl, um schnell eine ansehnliche Website zu erstellen. Alles [...]

26. Juni 2017

Wir sind sicher, denn wir haben einen Virenscanner und eine Firewall! Diese Aussage fällt häufig als erstes und sollte daher [...]

11. Juli 2017

Fast täglich werden Nutzer zu Opfern sogenannter Phishing-Mails. Daher möchte ich in diesem kurzen Beitrag aufzeigen, auf welche Details geachtet [...]

14. Juli 2017